Produkt zum Begriff Historischer:
-
Restaurierungen historischer Orgeln in Hessen
Restaurierungen historischer Orgeln in Hessen , Der Themenband dokumentiert die in den Jahren 2001 bis 2023 im Rahmen des gemeinsamen Orgelrestaurierungsprogramms des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen geförderten 172 Restaurierungen historischer Orgeln in Hessen. Neben den Portraits von 90 Instrumenten, die einen repräsentativen Querschnitt durch die Vielfalt der hessischen Orgellandschaft aufzeigen, enthält der Band einen Bericht zum Forschungsstand mit umfangreicher Literaturliste, einen Beitrag zur Orgeldenkmalpflege in Hessen mit einer kurzen Zusammenfassung der hessischen Orgelgeschichte und Ausführungen zum Orgelwesen in den hessischen Bistümern und Landeskirchen. Der Kreis der Autoren umfasst Persönlichkeiten, die in den Bereichen Musikwissenschaft, Orgelbau, Denkmalpflege, Bau- und Orgelsachverständigkeit und zum Teil auch als Musiker in Hessen tätig sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Kulturlandschaft (Poschlod, Peter)
Geschichte der Kulturlandschaft , Wie entstand unsere Kulturlandschaft? Das Buch fasst die neuesten Erkenntnisse zur Entstehung unserer Landschaft zusammen. Professor Dr. Peter Poschlod, ein bekannter Experte zu diesem Thema, analysiert und beschreibt die Mechanismen und Prozesse, die zur Entstehung der mitteleuropäischen Kulturlandschaft sowie zur Entwicklung ihrer Lebensraum- und Artenvielfalt geführt haben. Dabei werden insbesondere die Faktoren Klima, Krankheiten und Kriege, Geistesströmungen, technischer Fortschritt und ökonomischer Wandel sowie die Gesetzgebung bzw. Politik betrachtet. Ausgewählte Lebensräume und Arten werden als Ergebnis historischer Prozesse vorgestellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170316, Produktform: Leinen, Autoren: Poschlod, Peter, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: 110 Farbfotos, 90 Zeichnungen, 38 Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / Ecology, Keyword: Naturschutz & Ökologie(ab7/16), Fachschema: Lebensraum~Umwelt / Geschichte~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Archäologie - Archäologe~Landschaft, Fachkategorie: Umweltwissenschaften~Landschaftsarchäologie, Region: Mitteleuropa, Fachkategorie: Ökologie, Biosphäre, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 241, Breite: 176, Höhe: 32, Gewicht: 1056, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783800179831, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1483066
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Historischer Atlas von Mittelerde (Fonstad, Karen Wynn)
Historischer Atlas von Mittelerde , Ein umfassender Atlas, der die Entwicklung Mittelerdes bis zum Beginn des Vierten Zeitalters darstellt. Über hundert Karten zeichnen die Reiserouten von Bilbo, Frodo und den Gefährten nach und geben einen unvergleichlichen Einblick in die Landschaften, die großen Schlachten und die Bauwerke aus dem Ersten, Zweiten und Dritten Zeitalter Mittelerdes. Der Atlas enthält neben physikalischen Übersichtskarten zahlreiche geologische Karten, dazu politische Karten, Detailkarten wichtiger Regionen, Behausungen, Geländequerschnitte, Karten zu Klima- und Vegetationszonen, zu Sprachen und Bevölkerungsverschiebungen, Truppenbewegungen etc. Ein Standardwerk, für Kenner Mittelerdes unentbehrlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck der vollständig überarbeiteten Ausgabe, Erscheinungsjahr: 201412, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Hobbit Presse##, Autoren: Fonstad, Karen Wynn, Übersetzung: Schütz, Hans J., Edition: REV, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der vollständig überarbeiteten Ausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Amazon Prime; Amazonserie; Auenland; Bruchtal; Der Herr der Ringe; Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht; Fantasy-Klassiker; Herr der Ringe; High Fanatsy; J.R.R. Tolkien; Karte; Mittelerde; Prime Serie; Reisebericht; Tolkienserie; Verfilmung, Fachschema: Tolkien, John Ronald Reuel, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Sprache: Englisch, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Englische, Amerikanische, Fachkategorie: Epische Fantasy (High Fantasy), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 284, Breite: 213, Höhe: 20, Gewicht: 936, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A20749648, Vorgänger EAN: 9783608938272 9783608932379 9783608950236, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Der Hamburger Hafen um 1900. Ein historischer Rundgang
Der Hamburger Hafen um 1900. Ein historischer Rundgang , Ausgerüstet mit einer schweren Holz-Plattenkamera und per Pferdefuhrwerk begaben sich die Fotografen Franz Schmidt und Otto Kofahl zwischen 1890 und 1904 zu den verschiedensten, oft schwer zugänglichen Standorten im Hamburger Hafen. Sie umrundeten das gesamte Hafengebiet und hielten dabei die Welt des Hafens mit den dort tätigen Menschen, den Schiffen, Hafenbecken, Arbeitsgeräten und Gebäuden im Bild fest. 1908 wurden die rund 170 Fotografien als Konvolut veröffentlicht. Jede einzelne ihrer im Daguerreotypieverfahren erstellten Aufnahmen ist heute ein fotografischer und stadthistorischer Schatz. Das Buch zeigt das Material nahezu ungekürzt und mit den informativen Bildunterschriften, die die Arbeit im Hafen jener Zeit gut beschreiben. Es enthält eine historische Karte, die alle Aufnahmeorte verzeichnet, dazu eine aktuelle Karte des Hamburger Hafens zum Vergleich. Ein Essay von Gert Kähler (»Der Hafen als komplexes Arbeitssystem und romantisierter Sehnsuchtsort«) liefert einen kenntnisreichen Blick auf das Thema des alten Hafens aus heutiger Sicht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201906, Produktform: Leinen, Fotograph: Schmidt, Franz~Kofahl, Otto, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Abbildungen: historische Abbildungen, Keyword: Plattenkamera; Hamburg; Stadthistorie, Fachschema: Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie~Hamburg / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Fachkategorie: Geschichte, Region: Hamburg, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dölling und Galitz Verlag, Verlag: Dölling und Galitz Verlag, Verlag: Dölling u. Galitz, Länge: 307, Breite: 245, Höhe: 25, Gewicht: 1769, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die besten Methoden zur Erhaltung und Langzeitlagerung historischer Dokumente?
Die besten Methoden zur Erhaltung historischer Dokumente sind die Lagerung in klimatisierten Räumen mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit und Temperatur, die Verwendung von säurefreien Materialien für die Aufbewahrung und die regelmäßige Inspektion und Konservierung durch Fachleute. Langzeitlagerung kann auch durch Digitalisierung der Dokumente und Speicherung auf sicheren Servern gewährleistet werden. Es ist wichtig, regelmäßig Backups anzufertigen und die Dokumente vor äußeren Einflüssen wie Licht, Feuer und Wasser zu schützen.
-
Was sind die besten Methoden zur Erhaltung und Digitalisierung historischer Dokumente in einem Archiv?
Die besten Methoden zur Erhaltung historischer Dokumente in einem Archiv sind die Lagerung in klimatisierten Räumen mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit, die Verwendung von säurefreien Materialien für die Aufbewahrung und die regelmäßige Inspektion und Konservierung durch Fachleute. Zur Digitalisierung können hochauflösende Scanner verwendet werden, um eine genaue Reproduktion der Dokumente zu erstellen, die dann in sicheren digitalen Archiven gespeichert werden. Es ist wichtig, regelmäßige Backups der digitalen Kopien zu erstellen und sicherzustellen, dass die Daten vor Cyberangriffen geschützt sind.
-
Was sind typische Merkmale historischer Architektur, die einer Stadt ein historisches Flair verleihen?
Typische Merkmale historischer Architektur sind beispielsweise hohe Türme, verzierte Fassaden und aufwendige Verzierungen. Diese Gebäude sind oft aus Stein oder Ziegel gebaut und weisen oft eine symmetrische Struktur auf. Historische Architektur verleiht einer Stadt ein einzigartiges und charmantes Flair, das die Geschichte und Kultur der Region widerspiegelt.
-
Welche Herausforderungen gab es bei der Restaurierung historischer Fahrzeuge und wie haben sich diese im Laufe der Zeit verändert?
Die Herausforderungen bei der Restaurierung historischer Fahrzeuge liegen oft in der Beschaffung von Originalteilen, der Wiederherstellung von verlorenen Techniken und der Bewahrung des authentischen Erscheinungsbilds. Im Laufe der Zeit haben sich diese Herausforderungen durch den Mangel an Fachkräften, steigende Kosten für Materialien und die zunehmende Digitalisierung der Branche verändert. Dennoch haben Fortschritte in der Technologie und der Zugang zu globalen Ressourcen die Restaurierung historischer Fahrzeuge effizienter und präziser gemacht.
Ähnliche Suchbegriffe für Historischer:
-
Otterbein Historischer Mauer- und Fugenmörtel MGII, fein - 25 kg Sack
HISTOCAL® Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG II – fein – besteht aus Natürlich Hydraulischem Kalk (NHL) nach EN 459-1, Puzzolan und kornabgestuften Kalkbrechsanden. Dieses hochwertige Produkt ist zementfrei und seine Sieblinie ist an historische Befunde angelehnt. HISTOCAL® Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG II – fein – ist besonders geeignet für das Vermauern und Verfugen von historischem Naturstein- und Klinkersteinmauerwerk im Bereich der Denkmalpflege. Das Produkt hat ein hohes, natürliches Wasserrückhaltevermögen und ist diffusionsoffen. Seine erstklassige Verarbeitbarkeit wird durch einen spannungsarmen Erhärtungsverlauf und ein niedriges E-Modul ergänzt. Technische Daten Ergiebigkeit: • ca. 15 l Nassmörtel pro 25 kg-Sack • ca. 600 l Nassmörtel pro Tonne Druckfestigkeit nach 28 Tagen: ca. 3,0 N/mm2 Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen: ca. 1,0 N/mm2 Mörtelgruppe: M 2,5 nach EN 998-2, NM II nach DIN V 18580 Brandklasse: A1 Körnung: 0-1,2 mm Trockenrohdichte: ca. 1,65 kg/dm3 E-Modul: ca. 3.500 N/mm2 Wasseraufnahme: W0 Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht HautreizungenH318 Verursacht schwere AugenschädenH373 Kann die Lunge schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P305+P351+P338+P315 BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.P261+P304+P340 Einatmen von Staub vermeiden. Bei Einatmen: die betroffene Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen.P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen.Weitere Informationen Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt
Preis: 15.93 € | Versand*: 7.99 € -
Otterbein Historischer Mauer- und Fugenmörtel MGII, grob - 25 kg Sack
HISTOCAL® Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG II – grob – besteht aus Natürlich Hydraulischem Kalk (NHL) nach EN 459-1, Puzzolan und kornabgestuften Kalkbrechsanden. Dieses hochwertige Produkt ist zementfrei und und seine Sieblinie ist an historische Befunde angelehnt. HISTOCAL® Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG II – grob – ist besonders geeignet für das Vermauern und Verfugen von historischem Natursteinmauerwerk im Bereich der Denkmalpflege. Das Produkt hat ein hohes, natürliches Wasserrückhaltevermögen und ist diffusionsoffen. Seine erstklassige Verarbeitbarkeit wird durch einen spannungsarmen Erhärtungsverlauf und ein niedriges E-Modul ergänzt. Produktsicherheit Gefahr H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+ P338+P315: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P261+P304 + P340: Einatmen von Staub vermeiden. Bei Einatmen: die betroffene Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen. P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen. Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt
Preis: 14.88 € | Versand*: 7.99 € -
Otterbein Historischer Mauer- und Fugenmörtel MGIIa, fein - 25 kg Sack
HISTOCAL® Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG IIa - fein - besteht aus Natürlich Hydraulischem Kalk (NHL) nach EN 459-1, sulfatbeständigem Zement nach DIN 1164 und kornabgestuften Kalkbrechsanden. Dieses hochwertige Produkt ist frostbeständig und seine Sieblinie ist an historische Befunde angelehnt. HISTOCAL® Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG IIa - fein - ist besonders geeignet für das Vermauern und Verfugen von historischem Naturstein- und Klinkersteinmauerwerk im Bereich der Denkmalpflege . Das Produkt hat ein hohes, natürliches Wasserrückhaltevermögen und ist diffusionsoffen . Seine erstklassige Verarbeitbarkeit wird durch einen spannungsarmen Erhärtungsverlauf und ein niedriges E-Modul ergänzt. Zudem überzeugt dieses leichstungsstarke Produkt durch seine hohen Festigkeiten . Technische Daten Ergiebigkeit: • ca. 14,5 l Nassmörtel pro 25 kg-Sack • ca. 580 l Nassmörtel pro Tonne Druckfestigkeit nach 28 Tagen: ca. 8,0 N/mm2 Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen: ca. 2,0 N/mm2 Mörtelgruppe: M 5 nach EN 998-2, NM IIa nach DIN V 18580 Brandklasse: A1 Körnung: 0-1,2 mm Trockenrohdichte: ca. 1,65 kg/dm3 E-Modul: ca. 3.500 N/mm2 Wasseraufnahme: W0 Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden H373 Kann die Lunge schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338+P315 BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P261+P304+P340 Einatmen von Staub vermeiden. Bei Einatmen: die betroffene Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen. P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen. Weitere Informationen Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt
Preis: 15.93 € | Versand*: 7.99 € -
Otterbein Historischer Mauer- und Fugenmörtel MGIIa, grob - 25 kg Sack
HISTOCAL® Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG IIa – grob – besteht aus Natürlich Hydraulischem Kalk (NHL) nach EN 459-1, sulfatbeständigem Zement nach DIN 1164 und kornabgestuften Kalkbrechsanden. Dieses hochwertige Produkt ist frostbeständig und seine Sieblinie ist an historische Befunde angelehnt. HISTOCAL® Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG IIa – grob – ist besonders geeignet für das Vermauern und Verfugen von historischem Natursteinmauerwerk im Bereich der Denkmalpflege. Das Produkt hat ein hohes, natürliches Wasserrückhaltevermögen und ist diffusionsoffen. Seine erstklassige Verarbeitbarkeit wird durch einen spannungsarmen Erhärtungsverlauf und ein niedriges E-Modul ergänzt. Zudem überzeugt dieses leichstungsstarke Produkt durch seine hohen Festigkeiten. Produktsicherheit Gefahr H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+ P338+P315: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P261+P304 + P340: Einatmen von Staub vermeiden. Bei Einatmen: die betroffene Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen. P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen. Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt
Preis: 14.88 € | Versand*: 7.99 €
-
Was ist die Bedeutung und Geschichte von Tombstone als historischer Ort in den USA?
Tombstone ist eine Stadt in Arizona, die bekannt ist für ihre Rolle im Wilden Westen und den berühmten Schießereien am O.K. Corral. Der Ort war einst ein Zentrum des Silberabbaus und zog viele Glücksritter an. Heute ist Tombstone ein beliebtes Touristenziel, das Besucher in die Vergangenheit des amerikanischen Westens eintauchen lässt.
-
Welche Bedeutung hatten Pforten in der Architektur historischer Bauwerke und wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert?
Pforten waren in historischen Bauwerken wichtige Eingänge und dienten oft auch als repräsentative Elemente. Im Laufe der Zeit wurden Pforten aufwändiger gestaltet und verziert, um Macht und Status zu symbolisieren. Heute sind Pforten meist nur noch dekorative Elemente und dienen selten als funktionale Eingänge.
-
Was sind einige gängige Methoden zur Herstellung von Nachbildungen historischer Artefakte?
Einige gängige Methoden zur Herstellung von Nachbildungen historischer Artefakte sind Gießen, Schnitzen und Modellieren. Beim Gießen wird meist eine Form aus Silikon oder Gips hergestellt, in die dann das gewünschte Material gegossen wird. Beim Schnitzen wird das Artefakt aus einem Stück Material wie Holz oder Stein herausgearbeitet, während beim Modellieren verschiedene Materialien wie Ton oder Wachs geformt werden.
-
Wie beeinflusst die Fachwerkarchitektur die Bauweise und das Erscheinungsbild historischer Gebäude?
Die Fachwerkarchitektur beeinflusst die Bauweise historischer Gebäude durch die Verwendung von Holz als tragendes Element und die typische Fachwerkkonstruktion. Dadurch entsteht ein charakteristisches Erscheinungsbild mit sichtbaren Holzbalken und gefüllten Zwischenräumen. Die Bauweise ermöglicht zudem eine flexible Gestaltung der Fassade und eine Anpassung an unterschiedliche Baustile und Regionen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.